Neujahrsanblasen
Der Neujahrsbrauch des Neujahrsblasens oder auch Neujahrsanblasens hat heute immer noch Bestand. Vor allem in der Alpenregion in Süddeutschland und dem Erzgebirge. Musikkapellen halten das…
Flaschenpyramide
Zu Weihnachten gibt es im Erzgebirge die Tradition der Flaschenpyramide. Es handelt sich dabei um eine Unterart von der Weihnachtspyramide mit Tradition. Die Fertigung erfolgt…
Bleigießen
Das Bleigießen ist weniger ein Weihnachtsbrauch. Es wird meist an Silvester praktiziert. Es handelt sich dabei um ein Orakel- und Mantik-Brauchtum, dem allerdings kaum eine…
Balthasar (Heilige drei Könige)
Der älteste der Heiligen drei Könige war der König von Arabien. Balthasar wird in manchen Fällen statt Kaspar in der Kirchenmalerei als Farbiger gemalt. In…
Mistelzweige
Bräuche rund um den Mistelzweig sind fast weltweit bekannt. Die Mistel ist seit jeher im Volkglauben ein Glücksbringer. Die Mistel ist eine immergrüne Pflanze die…
Stefanstag
Der 26. Dezember ist nicht nur der zweite Weihnachtstag, es ist auch der Gedenktag für den heiligen Diakon Stephanus. Genannt wird der Tag Stephanitag, Stefanitag,…